Die Druckluftschere erleichtert jeden Schnitt

Bei einer Druckluftschere werden die meisten zunächst an ein martialisches und kraftvolles Werkzeug der Feuerwehr denken. Wir alle haben nämlich hiervon schonmal Bilder in Fernsehen oder Zeitung gesehen. Auf dieyen ein Autodach in wenigen Augenblicken mit einer Druckluftschere aufgeschnitten wird. Dabei sind die Verwendungsmöglichkeiten einer mit Druckluft betriebenen Schere deutlich vielfältiger. Es gibt Modelle für den Holzschnitt im Garten und Blechschere in verschiedenen Größen, mit denen dünne und auch dickere Bleche ohne großen Kraftaufwand in Form geschnitten werden können.

Wie funktioniert eine Druckluftschere?

Man drückt auf den Knopf und die Schere erledigt ihre Aufgabe. So einfach würden Kinder den Verwendung einer Druckluftblechschere wahrscheinlich beschreiben. Klar ist, dass man für den Antrieb Druckluft benötigt. Diese kann entweder über einen mobilen Kompressor bereitgestellt werden oder über eine fest installierte Druckluftleitung. Diese findet man vornehmlich in professionell ausgestatteten Werkstätten. Dort wird Luft zentral komprimiert und dann über Leitungen oder Rohre an den Einsatzort transportiert. Druckluftscharen brauchen einen Luftdruck von 6 bis 8 bar und ein Volumen von 250 Liter pro Minute.

Im Gegensatz zu einer Säge oder einer elektrisch betrieben Schere arbeitet man mit einer Druckluftschere ohne Vibrationen und kann dadurch das optimale Schnittergebnis erzielen. Ein Verkanten, welches zur Deformation des Bleches führt, ist quasi ausgeschlossen. Sehr einfach ist auch die Bedienung von Scheren mit Druckluftantrieb. Wenn die Schere mit ausreichend Druckluft versorgt ist, dann muss man sie nur noch an der gewünschten Position ansetzen. Durch Betätigung des Auslöseknopfes führt die Schere den Schnitt aus.

Es gibt dabei zwei Arten von Scheren. Die Amboss-Schere hat nur ein bewegliches Scheren teil, welches gegen das feststehende Teil – den Amboss – gedrückt wird. Hierdurch wird besonders große Kraft übertragen, weshalb diese Technik vor allem bei Astscheren und Gartenscheren zum Einsatz kommt. Herkömmliche Scheren arbeiten mit der zwei Schnittflächentechnik. Beide Klingen sind scharf und der Schnitt entsteht dadurch, dass diese aneinander vorbeigleiten. Dies ist das übliche Verfahren bei Haushalts- und Haarscheren.

Yato*
  • 1
  • Effiziente langlebige Klingen, Aufnahme: 1/2 '
  • Ergonomisch geformter Griff, Anzahl der Hübe:...
  • Länge: 170 mm, Max. Drehmoment: 680 Nm
  • Luftverbrauch: 184 l / min, Einhand...
Luftzange Druckluftschere Druckluftschere Seitenschneider Druckluftwerkzeuge zum Schneiden...*
  • Gesamtlänge x Griffdurchmesser: 155 x 45 mm
  • Lufteinlass: 8 mm, Luftdruck: 0,5–0,6 MPa
  • Schnittkapazität:...
  • In Übereinstimmung mit dem ergonomisch...
  • Tragbare und kompakte Struktur und ergonomisches...
Wiltec Druckluft Blechschere 3500U/min Blechknabber bis 1,3 mm Schnitttiefe Blechnibbler...*
  • [Hohe Schnittgeschwindigkeit] – Erreicht bis zu...
  • [Präzise Schnitte] – Ermöglicht Schnitttiefen...
  • [Vielseitig einsetzbar] – Ideal für das...
  • [Effizienter Luftverbrauch] – Betrieb bei 6,2...
  • [Benutzerfreundliches Design] – Ergonomischer...

Druckluftblechschere für Profis und Hobbyhandwerker

Nicht nur für Blech, sondern auch für PVC und Kunststoffe ist eine Druckluftblechschere das optimale Werkzeug. Jede Autowerkstatt verfügt über eine, denn damit lassen sich rostige Bleche bis zu einer Stärke von 3 mm exakt ausschneiden. Auch der Zuschnitt des Ersatzbleches ist leicht umsetzbar. Im privaten Bereich kommt sie besonders häufig beim Zuschnitt von Überständen und Dachverkleidungen zum Einsatz.

Mit der Druckluftschere ist Holzschnitt kein Problem
Mit der Druckluftschere ist Holzschnitt kein Problem

Wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Blechschere mit Druckluftantrieb ist die Schnittwenigkeit. Die ist der kleinste mögliche Radius, den man mit einer Schere ausschneiden kann. Wenn man auch feine Konturen benötigt und nicht nur einen geradlinigen Schnitt, dann sollte man besonders darauf achten. Gute Druckluftblechscheren schaffen einen Wert von nur 40 mm. Andere Modelle haben eine Schnittwendigkeit von 100 mm und sind deshalb deutlich weniger flexibel einsetzbar.

Die Druckluftschere für den Garten

Vor allem wenn man regelmäßig dickere Gehölze schneiden muss, ist eine Druckluftgartenschere eine große Erleichterung. Anstatt mit viel Kraft die beiden Scherenblätter zusammen zu pressen, drückt man bequem auf einen Knopf und durch Druckluft wird der Schneidevorgang durchgeführt. Im Gegensatz zu einer mit Akku betriebenen Astschere kann man die Druckluftgartenschere unbegrenzt verwenden. Sie läuft nicht heiß und arbeitet so lange, wie sie mit Druckluft versorgt wird. Perfekt geeignet ist sie deshalb für den jährlichen Schnitt an Obstbäumen und Hecken. Die Schnitte werden präzise durchgeführt und der Baum bzw. die Hecke so wenig wie möglich verletzt.

Pneumatische Schere, Druckluft-Industrieschere, Handgehaltene Klinge mit hoher Härte...*
  • Langlebige Qualität: ​Die Luftschere besteht...
  • Schale mit hoher Härte: Das Aluminiumgehäuse hat...
  • Reibungsloser Betrieb: Handheld-Luftschere hat ein...
  • Vorteil: Die Klinge behandelt durch Härten,...
  • Anwendung: Die pneumatische Schere, die bei...
Handgehaltene Druckluftschere mit Hoher H?rte, Pneumatisches Schneidwerkzeug, Elektrische...*
  • Mühelose Bedienung: Dieser leichte Luftknabber...
  • Pr?zision und Laufruhe: Mit seiner...
  • Reibungslos und effizient: Erleben Sie die enorme...
  • Beispiellose Haltbarkeit: Unser UltraSharp Air...
  • Vielseitige Anwendung: Perfekt für...

Die Druckluftschere ist eine sinnvolle Erweiterung der Druckluft Tools

Wer sich für einen Kompressor und Druckluft als Antrieb entscheiden hat, der sollte auch versuchen für möglichst viele Aufgaben ein Druckluft Tool zu besitzen. Für Schnitte von Blech, PVC und Kunststoffen eignet sich die Druckluftschere sehr gut. Auch der regelmäßige Schnitt der Bäume und Sträucher im Garten lässt sich mit minimalem Krafteinsatz bewerkstelligen. Angesichts der überschaubaren Anschaffungskosten ist diese leistungsstarke Werkzeug also definitiv auch für den privaten Gebraucht geeignet und eine tolle Ergänzung zu Druckluftschlagschrauber und Druckluftnagler.